![Wie sichern und entwickeln wir im Vorarlberger Kinderdorf die Qualität unserer Arbeit? Wie sichern und entwickeln wir im Vorarlberger Kinderdorf die Qualität unserer Arbeit?](https://vorarlberger-kinderdorf.at/ueber-uns/qualitaet/evas-zertifizierung/wie-sichern-und-entwickeln-wir-im-vorarlberger-kinderdorf-die-qualitaet-unserer-arbeit/@@images/image-960-f7147886ac3aa653239c577e6cb05b1d.jpeg)
Wie sichern und entwickeln wir im Vorarlberger Kinderdorf die Qualität unserer Arbeit?
Zur Qualitätssicherung nutzen wir ein anerkanntes Verfahren namens EVAS (Evaluationssystem), das in Deutschland bereits seit über 30 Jahren erprobt, entwickelt und anerkannt ist.
EVAS (Evaluationssystem) ist ein pädagogisches Fachverfahren, mit dem wir unsere sozialpädagogische Diagnostik sowie unsere Hilfe- und Erziehungsplanung strukturieren und fachlich weiterentwickeln. Das Evaluationssystem bezieht alle relevanten Perspektiven unserer Arbeit mit ein: die der Kinder und Jugendlichen, die der Eltern etc.
Das Verfahren liefert uns darüber hinaus durch eine methodisch abgesicherte Evaluation sowohl im Einzelfall als auch für das gesamte Vorarlberger Kinderdorf grundlegende Informationen
• zu unserer Strukturqualität,
• unserer Prozessqualität und
• der Qualität unserer Ergebnisse.
So können wir die Wirkung unserer Angebote aufzeigen und uns mit anderen adäquaten Einrichtungen vergleichen.
Das Verfahren EVAS wurde vor mehr als 20 Jahren im Vorarlberger Kinderdorf gestartet. Es wird vom Institut für Kinder- und Jugendhilfe geleitet.