KIDS BUIN: der Kletterturm in Wolfurt
Informationen & Kontakt
Wir sind kein kommerzieller Kletteranbieter und deshalb auch nicht ständig vor Ort. Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir sind per Mail unter kidsbuin@voki.at für Sie da.
Allgemeines zur Anmeldung
Die Anmeldung ist keine automatische Einbuchung in unserem System. Beachten Sie, dass wir für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung (nur werktags, nicht an den Wochenenden erreichbar sind) und mindestens einen Tag benötigen!
Selbstständiges Klettern
Erfahrene Kletterer:innen welche unseren Turm eigenständig nutzen möchten (ohne Betreuungspersonen), müssen sich einmalig registrieren und somit die Benutzungsordnung akzeptieren und per E-Mail an uns retournieren. Einmalige Registrierung »
Verpflegung
Bei Gruppen ab 10 Personen kann eine gesunde Jause an den Kids Buin bestellt werden. Zur Jausenpause »
Anmeldung
Ob allein oder in der Gruppe: Wir nehmen Ihre Anmeldung zum Klettern gerne online entgegen.
E kidsbuin@voki.at
T +43 676 9395152
Einmalige Registrierung »
Online anmelden »
KLETTERN FÜR KINDER, FAMILIEN UND GRUPPEN
IN WOLFURT
Der Kletterturm des Vorarlberger Kinderdorfs steht Kindern und Jugendlichen, Vereinen, Schulen und Privatpersonen unabhängig ihrer körperlichen Voraussetzungen kostenlos zur Verfügung. Egal ob sie sportlich sind, ob sie eine Beeinträchtigung haben, schon Klettererfahrung mitbringen oder Neuland betreten.
- Baubeginn: Oktober 2023
- Fertigstellung: November 2023
- Offizielle Eröffnung: 4. Mai 2024
- Finanzierung: „Licht ins Dunkel“ (Jubiläumsfonds)
- Kletterangebot: Outdoor-Klettern für Kinder, Familien und Gruppen in Begleitung von geschultem Personal
- Öffnungszeiten: ganzjährig
- Anmeldung: erforderlich
- Voraussetzungen: keine
- Kosten: keine
Weil die Welt von oben anders aussieht
„Die positiven Effekte und Auswirkungen, die das Klettern mit sich bringt, sind vielfältig“, sagt Oliver Anwander und Sarah Tschofen das Perspektiventurm-Team des Vorarlberger Kinderdorfs bildet. „Klettern bietet allen die Chance, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und Vertrauen zu machen. Das Körper- und Gesundheitsbewusstsein werden gefördert, Ermutigung und Spaß stehen im Vordergrund“, so der Profi. „Klettern wirkt beziehungsstiftend und erweitert den Horizont – denn von oben schaut die Welt ganz anders aus.“
UNSER TEAM: für dich vor Ort
Jede Kletteraktion wird von einem Mitglied unseres professionellen Kletterteams begleitet:
OLIVER ANWANDER
- Sicherheit
- Routenbau
- Umgebung und
organisatorische Einbindung - Koordination
- Motivation und
kreative Elemente schaffen
SARAH TSCHOFEN
- Sozialpädagogische Gruppenangebote
- Sensomotorische Entwicklungsförderung
- Individualbetreuung
- Koordination
- Freizeitpädagogische Angebote/Klettergruppe