SOZIALPROJEKT SCHULEN - HAUSSAMMLUNG im April
Mit Sozialprojekten ist es wie mit Perspektiven: sie fallen nicht vom Himmel. Dabei sind es gerade die Perspektiven, die uns in jungen Jahren geschenkt wurden, die uns zu dem machen, was wir sind. Um allen Kindern und Jugendlichen Vorarlbergs Perspektiven zu schenken, braucht es vor allem eines: ein starkes Miteinander und die Hilfe von allen.
GEMEINSAM UNTERWEGS FÜR STARKE KINDER
Als Lobby für Kinder sieht es das Vorarlberger Kinderdorf als seine zentrale Aufgabe, diesen eine Stimme zu geben. Gestärkt wird dieses Netzwerk von Projekten wie einer der jährlich größten Spendenaktionen, der Haussammlung im April. Diese mag zeitlich auf einen Monat begrenzt sein, die Chancen, die daraus erwachsen aber, reichen weit darüber hinaus: Frühzeitige Hilfen und Therapien werden möglich, Kleider-, Schul- oder Taschengelder sowie Haushaltskosten können bezahlt werden.
GEMEINSAM UNTERWEGS FÜR EIN STARKES MITEINANDER
Nicht neu ist: Helfen tut gut. Unterstützen wir andere, stärken wir auch uns selbst. Umgesetzt im Rahmen eines gemeinschaftlichen Projekts festigt es das Miteinander. Ganz nebenbei werden im Rahmen der Haussammlung Teamgeist, kommunikative und soziale Fähigkeiten geübt. Eines versteht sich von selbst: Wer für das Taschengeld anderer sorgt, bekommt selbst eines: Zehn Prozent des gesammelten Betrags dürfen die Schüler:innen behalten.
Gemeinsam ist man stärker, heißt es. Machen wir uns also gemeinsam stark für starke Kinder und einen guten Zusammenhalt: Schenkt Kindern und Jugendlichen mit uns Schritt für Schritt neue Chancen - und kräftigt gleichzeitig eure Schulgemeinschaft.
FACTS
• In Zweier-Teams machen sich die Schüler:innen gemeinsam auf den Weg, um Spendengelder zu sammeln - im Idealfall in einem Gebiet möglichst nahe am Wohnort.
• Es ist jedem Team selbst überlassen, wann es sich auf den Weg machen will. Zeit dafür ist den
ganzen April, die beste Zeit zum Sammeln ist erfahrungsgemäß zwischen 17 und 19.30 Uhr. Auch an Samstagen trifft man viele Leute an.
• Eingeladen zum Mitmachen sind alle Schüler:innen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr.
• Aus allen teilnehmenden Schulteams wird ein Gewinnerteam gelost, das wir herzlich zu einem Erlebnistag im Kletterpark Brandnertal einladen. Die zweiten und dritten Plätze wiederum werden von unserer Perspektivengeberin Kati Kolibri mit Eis versorgt.
Wir freuen uns über eure Unterstützung. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.
INFOS & ANMELDUNG
Judith Hagen-Gruber
T 05574 4992-9019 oder
chancengeber@voki.at