
Vortrag: Kindheit oder die Bedeutung der frühen Erfahrungen – dem „inneren Kind“ auf der Spur
Franz Josef Köb spricht am 20. Oktober um 17 Uhr über frühe Beziehungserfahrungen und liest aus dem Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“. Die Vortragslesung auf Einladung des Krankenpflegevereins Schwarzach ist öffentlich.
Der ehemalige ORF-Moderator u. a. der Sendung „Focus“ und Wissenschaftsjournalist verdeutlicht anhand früher Beziehungserfahrungen die prägende Rolle der Kindheit im Lebensverlauf. Franz Josef Köb lässt in seinen Vortrag autobiografische Erzählungen aus dem Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ einfließen. In dem vom Vorarlberger Kinderdorf herausgegebenen Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ teilen knapp 40 (teils prominente) Persönlichkeiten berührende Erinnerungen an ihre Kindheit. Es ist eine Rückschau von vielen Vorarlberger:innen, die mit großer Offenheit von Härten und Glück erzählen, von Liebe und Zuwendung ebenso wie von unfassbarer Gefühlskälte und Armut. Was entsteht, ist eine Sammlung eindrücklicher Zeitdokumente und Reflexionen, die nicht mehr loslassen.
Beschäftigung mit der eigenen Kindheit – warum?
Franz Josef Köb ist einer der 38 AutorInnen im Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“. In seine Vortragslesung hat der Wissenschaftsjournalist Gedanken zur Bedeutung von Kindheit eingeflochten und zugleich eine Rezension dieser beeindruckenden Sammlung von Erinnerungen unterschiedlichster Art geboten. Er meint: „In der Kindheit werden die Weichen für das ganze Leben gestellt. Die ehrliche Beschäftigung mit der eigenen Kindheit ist vor allem deshalb wichtig, weil das, was wir als Kinder gefühlsmäßig erfahren haben, ein Leben lang nachwirkt. Wenn man die eigene Kindheit versteht, dann versteht man vieles in der aktuellen Lebenssituation besser.“
Dr. Franz Josef Köb: Die Bedeutung der Kindheit – dem inneren Kind auf der Spur
Montag, 20. Oktober, 17 Uhr, Saal Hofsteiger Schwarzach
Verantalter: Krankenpflegeverein Schwarzach