Neuer Podcast des Vorarlberger Kinderdorfs
Welche Erfahrungen wir als Kind machen, wirkt sich nicht nur auf individueller Ebene aus. Keine Lebensphase ist von so hoher gesellschaftlicher Relevanz wie die Kindheit. Im neuen Podcast des Vorarlberger Kinderdorfs erforschen die Kommunikationsexpertin Tanja Schwärzler und die Soziologin und ehemalige Journalistin Christine Flatz-Posch, was Kindheit mit uns allen zu tun hat.
Nicht geradlinige Biografien im Fokus
In empathischen Gesprächen, manchmal emotionalen Diskussionen und untermauert mit viel Expertise geht das Duo das Thema sowohl entlang persönlicher Erfahrungen als auch aus differenzierten wissenschaftlichen Blickwinkeln an. Dreh- und Angelpunkt ist die Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“, die das Vorarlberger Kinderdorf vor vier Jahren zum 70. Geburtstag startete. Über 140 Persönlichkeiten erzählen über ihre Kindheit und wer ihnen damals Mut machte. Im Podcast schürfen die beiden Hosts nun tiefer nach den Geschichten zwischen den Zeilen und tauchen ein in Biografien, die nicht geradlinig verlaufen sind.
Podcast mit Anspruch
„Wir interessieren uns für Menschen, die Vorbilder sein können, für die Hürden, die uns weiterbringen, und die Rückschritte, die uns wachsen lassen“, sagt Tanja Schwärzler. Im Anschluss an diese sehr persönlichen Gespräche ergründen die beiden mit Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen, was sie nach diesen Interviews besonders beschäftigt. Christine Flatz-Posch zur Intention: „,Traut euch Kinder!‘ ist ein Podcast für alle, die Lust auf neue Fragen und andere Antworten zu aktuellen, brisanten Themen haben, auf Aha-Effekte für ihr eigenes Leben und Denkanstöße für ein gerechteres, offeneres Miteinander.“ Mehr Infos gibt’s auf www.wir-kinder-vorarlbergs.at/podcast.