Haussammlung des Vorarlberger Kinderdorfs geht in die nächste Runde
Die Haussammlung hat im Vorarlberger Kinderdorf Tradition. Schon seit vielen Jahren engagieren sich unzählige Vorarlberger:innen ehrenamtlich für uns, indem sie im April von Haus zu Haus gehen und für den besten Zweck, den wir kennen, Geld sammeln: für Kinder und Jugendliche, die einen schweren Start ins Leben haben.
Eines ist klar: Auch im Jahr 2025 ist die bei der Haussammlung zusammengetragene Spendensumme für unsere Kinderschutzeinrichtung von großer Bedeutung. Die Spenden schaffen für uns wichtige Spielräume, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
„Mit den Spenden, die bei der jährlichen Haussammlung zusammenkommen, stärken wir unsere Kids, sodass sie ihr volles Potential entfalten können. Dadurch können wir neue Perspektiven schaffen.“
Judith Hagen-Gruber, Spendenverantwortliche Vorarlberger Kinderdorf
Denn die Mittel werden vor allem dafür eingesetzt, Therapien und erlebnispädagogische Angebote zu finanzieren, die den Kindern helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Dazu zählt auch die Förderung der jeweiligen Fähigkeiten und Talente beispielsweise durch Reitstunden, durch das Erlernen eines Musikinstruments oder durch Sportprojekte.
Außerdem ist die Ehemaligenbegleitung nur dank Spendengeldern möglich. Mit ihr sorgen wir dafür, dass unsere Jugendlichen mit 18 nicht allein dastehen. Wir begleiten sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit – und stehen ihnen auch danach zur Seite. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Viele von ihnen haben keine Rückenstärkung von Angehörigen – das Vorarlberger Kinderdorf ist für sie eine wichtige Anlaufstelle.
Deshalb bitten wir Sie: Öffnen Sie im April Ihre Türe und Ihr Herz für unsere Sammler:innen. Jeder Euro zählt.
Wenn Sie Fragen zur Haussammlung haben, schauen Sie doch in unserem Q&A-Bereich vorbei oder kontaktieren Sie uns: j.hagen-gruber@voki.at