Bettina Steindl: „Ich bekam das Gefühl: Alles ist möglich“
„Wir sind das Trampolin, die Sprunghilfe. Wir selbst kreieren nicht die Innovation, wir sind vor allem der Raum, der Innovation ermöglicht“, sagt Bettina Steindl über das Kreativinstitut „CampusVäre“. Für die Netzwerkerin war die eigene Kindheit ein solches Trampolin, das sie beflügelte, sich mit ihren Vorstellungen und Ideen zu verwirklichen. „Mein Traumberuf war wohl immer, was ich geworden bin: Kreativwirtschaftsexpertin“, so die 45-jährige studierte Betriebswirtschaftlerin, die u. a. das designforum Wien leitete, Ausstellungen national und international kuratierte und an verschiedenen Unis und Fachhochschulen lehrt. Heute ist die gebürtige Tirolerin Geschäftsführerin des Innovationskonzerns „CampusVäre“ und pendelt zwischen Dornbirn und Schwarzenberg.
Perspektiven habe sie immer bekommen und deshalb verinnerlichen können – allen voran von ihren Eltern und Großeltern. Besonders ein prägender Satz blieb ihr hängen. „Mein Opa sagte zu mir: Lerne gut. Schönheit vergeht. Aber das, was du gelernt hast, und das Wissen, das du dir angeeignet hast, wird immer bleiben.“ Auch von ihren Eltern fühlte sie sich stets bestärkt und ermutigt. „Ich hab‘ als sehr kleines Mädchen zu meinem Vater gesagt: Ich möchte später einen Ferrari fahren. Und er hat mich, obwohl völlig absurd, total ernst genommen und geantwortet: ,Oh, ein sehr schönes Auto. Unbedingt in der Farbe Rot, das ist die wahre Klasse an dem Wagen. Du wirst große Freude damit haben.‘ Ich bekam das Gefühl: Alles ist möglich. Ich muss mich nur ganz fest anstrengen.“
Gelassenheit, Geborgenheit, aber auch viel Lustig-Leichtes bekam sie von den starken Frauen in ihrer Familie vermittelt. „Sie waren als Kind meine Vorbilder - und sind es nach wie vor“, sagt Bettina Steindl, die nicht umsonst für ihren Positivismus, ihre Ausdauer und ihre Überzeugungskraft bekannt ist. Den Kindern heute wünscht sie viel mehr Ruhe, um sich auf sich selbst, ihre Fantasie und ihre Vorstellungen besinnen zu können – und will ihnen sagen: „Alles ist möglich, versuch es, tu es!“
Steckbrief Bettina Steindl
Aufgewachsen in: Ebbs/Tirol
Lebt heute in: Dornbirn und Schwarzenberg
Vorbild damals: die Frauen in ihrer Familie
Vorbild heute: die Frauen in ihrer Familie
Berufswunsch als Kind: „War wohl schon immer, was ich geworden bin.“
Beruf heute: Kreativwirtschaftsexpertin, Geschäftsführerin und Kuratorin der „CampusVäre“, https://c-i-v.at/de
Lieblingsplatz damals: „unsere Alm“
Lieblingsplatz heute: „mein Elternhaus in Tirol und das alte Wälderhaus in Schwarzenberg“
Perspektivengeber:innen: ihre Großeltern, ihre Eltern
Als Kind bekannt für: unendliches Reden :-)
Heute bekannt für: Positivismus, Ausdauer, Überzeugungskraft
Werden Sie zu einem:r Perspektivengeber:in unter dem Motto „Kinder vor!“
Geben Sie den Kindern Vorarlbergs die Möglichkeit, ihre Zukunft mitzugestalten. Lassen Sie Ihren Worten Taten folgen. Ganz egal, ob es eigene Ideen oder laufende Projekte des Vorarlberger Kinderdorfs sind – wir freuen uns über Ihr Engagement. Die Geschichten, die daraus entstehen, werden unter „Perspektiven“ auf „Wir KINDER VORarlbergs!“ veröffentlicht. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
E kinder-vor@voki.at
T +43 5574 4992-9011