Archiv

Von Hittisau bis Bali: Flashmob für Kinderrechte
Flashmob des Vorarlberger Kinderdorfs sorgte für ein lautes Echo und sichtbares Zeichen für Kinderrechte. Hunderte Kinder und Jugendliche legten sich tänzerisch ins Zeug. mehr »

Kinderrechte-Flashmob: Setzen wir ein Zeichen!
Kinderrechte-Flashmob des Vorarlberger Kinderdorfs am 20. November: Sei auch dabei und setze ein Zeichen für den Schutz, die Rechte und gleiche Chancen für Kinder. mehr »

„Vater sein kann man nicht von Müttern lernen“
Im zweiten Vortrag der aktuellen Reihe „Wertvolle Kinder“ war Mathias Voelchert zu Gast. Der Autor und Supervisor betonte die große Bedeutung, die Vätern zukommt, damit Kinder innerlich stark werden. mehr »

20/11/2019 – Film „Systemsprenger“
Das Filmforum Bregenz zeigte am 20. November um 20 Uhr im Bregenzer Metrokino u. a. in Kooperation mit dem Vorarlberger Kinderdorf den Film „Systemsprenger“. mehr »

23/11/2019 – Psychotherapie-Messe „Anima“
Vorträge und Workshops rund um die „seelische Gesundheit“ waren am 23. November im Kulturhaus Dornbirn auf der Psychotherapie-Messe „ANIMA“ zu erleben. mehr »

Respekt und Liebe brauchen Zeit
Was Patchwork-Familien (mehr) können müssen, damit es allen gut geht. Der Paar- und Familientherapeut Henri Guttmann machte den Auftakt der aktuellen Reihe „Wertvolle Kinder“. mehr »

„An Tagen wie diesen . . .
. . . dürfen wir uns alle freuen", so Landeshauptmann Markus Wallner bei der feierlichen Eröffnung des generalsanierten Jagdberg-Areals. Besonders groß war die Freude natürlich bei der Paedakoop. mehr »

Alltag trotz Schock und Trauer
„Wertvolle Kinder“: Wahrheitsgemäße Antworten und so viel Normalität wie möglich sind für Kinder und Jugendliche nach traumatisierenden Ereignissen wichtig. mehr »

Volles Haus zum Finale „Wertvolle Kinder“
190 BesucherInnen erlebten im ORF Publikumsstudio den letzten Vortrag in der aktuellen Reihe „Wertvolle Kinder“. Barbara Juen sprach darüber, was Kinder brauchen, wenn etwas Schlimmes passiert. mehr »

„Ich fühl mich so leer“
Ein zu wenig beachtetes Thema, ein renommierter Experte, ein gebanntes Publikum: Stefan Lüttke zeigte in der Reihe „Wertvolle Kinder“, wie man Depressionen bei Kindern erkennen und was helfen kann. mehr »

Kinderdorf Kronhalde: Blick hinter die Kulissen
Das Kinderdorf Kronhalde lädt am 3. Mai zum zweiten Dorfspaziergang im Rahmen des Jubliläums „100 Jahre Rieden-Vorkloster mit Bregenz“. mehr »

100 Kinderideen für ein schönes Leben
Zwei Dorfspaziergänge im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Rieden-Vorkloster mit Bregenz“ laden zum informativen Blick hinter die Kulissen. mehr »

03/04/2019 – Das Versagen der Kleinfamilie? - Vortrag abgesagt
Der Vortrag von Mariam Tazi-Preve in der der Reihe „Wertvolle Kinder“ am 3. April muss krankheitsbedingt abgesagt werden. mehr »

Starkes Signal für Ausbau der Frühen Hilfen
5-Ländertagung von Netzwerk Familie als weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Chancengerechtigkeit für Kinder. mehr »

15./16. März: 5-Ländertagung – Frühe Hilfen
Gesundes Aufwachsen für alle: Hochkarätig besetzte Fachtagung im Kulturhaus Dornbirn rückt Frühe Hilfen in den Fokus. mehr »

27/02/2019 – Vergiftete Kindheit entgiften
Präventive Strategien für Suchtstörung: ein Vortrag des Kölner Suchtforschers und Psychotherapeuten Prof. Michael Klein in der Reihe „Wertvolle Kinder“. mehr »

An der Hand durch die Traurigkeit
Aus der Reihe „Wertvolle Kinder“: Wie wir Kinder begleiten können, wenn für immer alles anders ist. mehr »

Infoabend für Sozialpädagogik-Ausbildung
Im Herbst startet ein neuer berufsbegleitender Lehrgang für Sozialpädagogik. Ein Infoabend gab am 17. Jänner in der Paedakoop in Schlins Einblick in diese zukunftsweisende Ausbildung. mehr »

Es weihnachtete im Vorarlberger Kinderdorf
Im Adventshop des Vorarlberger Kinderdorfs wurden wertvolle Weihnachtskarten und handgefertigte Kostbarkeiten stimmungsvoll präsentiert. mehr »

Ein Dorf erinnert sich in Dankbarkeit
Zum zweiten Mal gestalteten Mitarbeitende und Kinder des Kinderdorfs Kronhalde eine berührende Feier. Gedacht wurde jener Menschen, deren Hilfsbereitschaft weiterlebt. mehr »

„Kindheit(en) in Vorarlberg“ mit Franz Josef Köb
In der Reihe „Wissen fürs Leben“ bot Franz Josef Köb eine Vortragslesung zum Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ in der AK Feldkirch. mehr »

Kinder brauchen Nähe
Aus der Reihe „Wertvolle Kinder“: Bindung stellt in der frühen Kindheit die Weichen für spätere Beziehungen. Was aber, wenn negative Gefühle die ersten Lebensjahre überschatten? mehr »

29/11/2018 – Kindheit, Jugend und Psyche
Die 4. Jahrestagung der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit widmet sich dem Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Österreich“. mehr »

17/11/2018 – Dornbirn sucht FamilienlotsInnen
In Dornbirn fiel der Startschuss für das Projekt „Gesunde Nachbarschaft von klein auf“. Gebraucht werden engagierte Frauen und Männer, die bereit sind, junge Familien zu unterstützen. mehr »

03/10/2018 – Wenn Oskar Angst hat
Kinderängste verstehen und abbauen – dazu referierte der Philosoph, Pädagoge und Autor Udo Bär zum Auftakt unserer Reihe „Wertvolle Kinder“ heute im ORF-Landesstudio. mehr »

Armut geht Kindern unter die Haut
Auf Einladung von Netzwerk Familie und der Stadt Dornbirn legte Sozialexperte Martin Schenk dar, warum sich Frühe Hilfen lohnen. Er warnte massiv vor einem drohenden Anstieg der Kinderarmut. mehr »

Der Spielbus gab auch im „Wald“ Vollgas
Der Spielbus machte am 6. September im Bregenzer Wald Station. Spaß für Kinder sowie Austausch und unkomplizierte Beratung für Erwachsene standen auf dem Plan. mehr »

Der Spielbus brauste durchs Land
Wo der Spielbus des Vorarlberger Kinderdorfs gastiert, sind Spiel und Spaß für Kinder sowie Austausch und Info für Eltern garantiert. mehr »

„Heimat – Made in Schlins“ beim Walserherbst
Ein festiver Filmdrehtag: Projektpräsentation, Performances und Interventionen von Bele Marx und Gilles Mussard, mit den Kindern und Jugendlichen der Paedakoop. mehr »

„Wir wissen noch viel zu wenig“
Der Umgang mit selbstverletzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen ist für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. Professionelle Hilfe wird zu wenig und oft zu spät geholt. mehr »

Buchpräsentation Ferdinand Ruef
Zwei Monate verbrachte Ferdinand Ruef in der Paedakoop. Ein Buch zeigt die nun Ergebnisse dieser künstlerischen Arbeit. Präsentation ist am 24. Mai in der Galerie Lisi Hämmerle. mehr »

Willkommen statt abgehängt
Fachtagung unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Unterstützung für Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenleben. mehr »

Stress killt Feinfühligkeit
Vortrag von Fabienne Becker-Stoll in der Reihe „Wertvolle Kinder“: Babys brauchen Sicherheit durch Bindung, um Urvertrauen zu entwickeln. mehr »

Die Welt vorausdenken und neu gestalten
Das Symposium „Kindheit, Jugend und Gesellschaft IX“ bot dazu Gelegenheit. Über 1000 TeilnehmerInnen trafen sich zum Netzwerken und zur Diskussion in Ateliers und Workshops. mehr »

Warum Kinder gute Schwimmer sein müssen
Wertvolle Inputs, wie wir Kinder fürs Leben stärken können, lieferte einmal mehr die Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »

07/03/2018 – Generation Supercool
Jung sein ist in der Erfolgsgesellschaft so heterogen wie nie. „Jugend“ bietet ungeahnte Freiräume, verlangt aber auch hohe Kompetenzen. mehr »

„Aufklärung nicht dem Smartphone überlassen“
„Wertvolle Kinder“: Sexualerziehung auch und gerade im Zeitalter medialer Überflutung in erster Linie Sache der Eltern. mehr »

Lesung aus „Kindheit(en) in Vorarlberg“
In der Reihe „Kultur.LEBEN“ las Franz Josef Köb am 19. Jänner aus dem Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“. mehr »

Sozialpädagogik: Neuer Lehrgang startet
Infoveranstaltung gab am 18. Jänner Berufs- und QuereinsteigerInnen für Sozialpädagogik Einblick in einen berufsbegleitenden Lehrgang. mehr »

Weihnachtsduft schnuppern und Kindern helfen
Weihnachtsduft lag im Vorarlberger Kinderdorf in der Luft: Zauberhafte Kartenausstellung und Adventsshop in der Kronhalde lud bis 22. Dezember zur kleinen Auszeit. mehr »

AdventKultur Lauterach: Kindheiten in Vorarlberg
Am dritten Adventsonntag lud die Marktgemeinde Lauterach zu einem bewegenden Abend mit Lesung aus dem Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ und Gospel in die Kirche St. Georg. mehr »

Wo Hilfsbereitschaft weiterlebt
MitarbeiterInnen und Kinder gestalteten berührendes Gedenkritual im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde. mehr »

27. Bregenzer Unternehmerfrühstück
Geschäftsführer Robert S. Salant von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing und sein Team luden diesmal ins Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz ein. mehr »

Neue Werte im digitalen Kosmos
„Wertvolle Kinder“: Off- und Online-Welt verschmelzen – für Erwachsene wie für Kinder. Die Medienwisschaftlerin Petra Grimm fordert eine neue Ethik für eine Welt im Umbruch. mehr »

10/2017 – Heimat-made in Schlins
Die Ergebnisse eines „festiven Filmdrehtages“ von Bele & Gilles in der Paedakoop Schlins wurden in Feldkirch präsentiert. mehr »

Das Vorarlberger Kinderdorf bewegt
„Beweg die Welt für unsere Kinder“ – unter diesem Motto stand ein Charity-Workout im Kinderdorf Kronhalde. Eine Aktion, die den wertvollen Einsatz von Freiwilligen in den Fokus rückt. mehr »

14/10/2017 – Pychotherapie-Messe „anima“
Wenn die Seele Hilfe braucht: Am 14. Oktober 2017 fand im Kulturhaus Dornbirn die Neuauflage der Psychotherapie-Messe „anima“ statt. mehr »

Philosophieren macht glücklich
„Wertvolle Kinder“: Warum die Auseinandersetzung mit kleinen und großen Fragen des Lebens Kinder in ihrer Entwicklung stärkt. mehr »

Der Spielbus brauste durchs Land
Beladen mit Spiel & Spaß für Kinder sowie Austausch & Beratung für Eltern machte der Spielbus den ganzen Sommer über im ganzen Land Station. mehr »

18/08/2017 – Workout für die gute Sache
Um den Sommer und das Outdoortraining so richtig hochleben zu lassen, veranstaltete RAW-Fitness mit dem Vorarlberger Kinderdorf am 18. 8. das erste Charity Bootcamp des Jahres. mehr »

ORF-Wochenende zum Thema „Kind“
Auf Radio Vorarlberg stand bei Johannes Schmidle ein Wochenende mit dem Vorarlberger Kinderdorf und dem Thema „Kindheit“ auf dem Programm. mehr »

Neue Chancen durch „Frühe Hilfen“
Frühe Hilfen sorgen für gesundheitliche Chancengerechtigkeit. Das Projekt mit Vorarlberg in der Vorreiterrolle wird ausgebaut und verlängert. mehr »

Nur noch kurz die Welt retten
„Wertvolle Kinder“: Rebell, Lebenskünstler oder Weltverbesserer – unsere Position in der Geschwisterreihe beeinflusst mit, wie wir sind. mehr »

„Kindheit(en) in Vorarlberg“ ist präsentiert
Enormes Interesse am Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“: 220 BesucherInnen erlebten in der Landesbibliothek einen bewegenden Abend. mehr »

Das Kind in zwei Lebenswelten
„Wertvolle Kinder“: Wie kommen Kinder in den unterschiedlichen Lebenswelten Familie und Kindergarten gut klar? mehr »

Mütter und Töchter, Wurzeln und Flügel
So prägend und konfliktreich wie keine andere: In der Beziehung zwischen Mutter und Tochter manifestiert sich, wie wir die Welt erleben. mehr »

Generation waithood?
Welt der Kinder lud zum Generationenaustausch ins Vorarlberg Museum, wo Kinder ihre Erkenntnisse aus dem World Peace Game präsentieren. mehr »

Grüntee oder Cola?
„Patchwork Familie“ in der Reihe „Wertvolle Kinder“: Über Stolpersteine und Chancen zum zweiten Glück. mehr »

Dorf-Spaziergänge
40 Jahre Kinderdorf Kronhalde: Im Jubiläumsjahr 2016 wurde zu informativen Dorf-Spaziergängen geladen. mehr »

Freude schenken, Kindern helfen
Bis 23. Dezember sind im Weihnachtsshop des Vorarlberger Kinderdorfs die schönsten Weihnachtskarten und kleine, feine Geschenke zu erstehen. mehr »

Kinder waren die Stars des Danke-Abends
ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“: Berührende Danke-Veranstaltung für großzügige Spendenbereitschaft im Vorarlberger Kinderdorf. mehr »

Mit schwerem Gepäck leichtfüßig durchs Leben?
„Wertvolle Kinder“: Kinder psychisch kranker Eltern führen oft ein Schattendasein und ihre Not bleibt unbemerkt. Was hilft diesen Kindern und wie kann es für sie gut weitergehen? mehr »

Familientreffen unserer Ehemaligen
180 Ehemalige trafen sich auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs zur großen „Familienzusammenkunft“ im Wolfurter Cubus. mehr »

Gelungenes Fest für Pflegefamilien
230 Pflegeeltern und ihre (Pflege-)Kinder folgten der Einladung zum Pflegefamilienfest auf die Alpe Palüd. mehr »

So gelingt der Schulstart entspannt
Kleine, leicht umsetzbare praktische Übungen erhöhen die kindliche Alltagskompetenz und erleichtern den Schulbeginn enorm. mehr »

40 Jahre Kinderdorf Kronhalde
Traumapädagogik im Fokus: Hochkarätig besetzte Tagung gab Handwerkszeug zum Krafttanken und Präsentbleiben im Alltagsdschungel. mehr »

14,15/09/2016 – Tage der Traumapädagogik
Im Rahmen des Kongresses zur Neuen Autorität fanden im Kinderdorf Kronhalde„Tage der Traumapädagogik“ mit Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges statt. mehr »

2. Vorarlberger Tage der Neuen Autorität
Neue Wege – Neue Autorität: Im Rahmen des von PINA veranstalteten Kongresses finden am 14. und 15. September Traumapädagogische Tage im Kinderdorf Kronhalde statt. mehr »

Ein Kämpfer für die Pädagogik wurde geehrt
Für seine besonderen Verdienste als ehrenamtlicher Geschäftsführer und Präsident des Vorarlberger Kinderdorfs wurde Werner Gasser der Leopold Bischof Ring verliehen. mehr »

„Wir sind oft zu spät dran“
Die Zunahme psychischer und chronischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist alarmierend. Experten drängen auf Prävention, um Schutzfaktoren zu verstärken. mehr »

Neue Definition von Erfolg – Work-Life-Balance
„Wertvolle Kinder“: Wie die Vereinbarkeit von Liebe, Kindern und Karriere Familien rund um den Globus beschäftigt, zeigte die Soziologin und vierfache Mutter Michaela Schonhöft. mehr »

Chance, gut erwachsen zu werden
20 Jahre Pflegekinderdienst: Für 265 Kinder konnten Pflegefamilien gefunden werden – viele der Kinder werden in ihrem neuen Zuhause volljährig. mehr »

26/05/2016 – Heilpädagogik all inclusive
Bühne für den 21. Int. Heilpädagogischen Kongress am 26. und 27. Mai ist das Montforthaus Feldkirch. mehr »

18/05/2016 – Work-Life-Balance
„Wertvolle Kinder“: Wie bei uns und in anderen Ländern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann. mehr »

Kinder fordern Ehrlichkeit für eine friedliche Welt
Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft: Über 500 Menschen arbeiteten im Bregenzer Festspielhaus an Fragen, wie das Miteinander der Generationen gestaltet werden kann. mehr »

Mut zur Augenhöhe
Gestern wurde das Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft im Festspielhaus eröffnet. Seit Montag rauchen bereits die Köpfe von über 30 Kindern, die das World Peace Game spielen. mehr »

Soziallandesrätin zu Besuch
Katharina Wiesflecker machte sich ein authentisches Bild über das vielfältige Aufgabenspektrum des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »

Kindheit, Jugend & Gesellschaft VIII
Internationales Symposium vom 27. bis 30. April in Bregenz: Soziale Praktiken und generationales Ordnen – den Wandel gestalten! mehr »

„Die Zukunft kann mich mal“
„Wertvolle Kinder“: Jugend erschöpft von „always on“ und Zwang zur Selbstoptimierung. mehr »

„Eine echte Mutter ist sicher nicht so gemein . . ."
Kinder & Medien in der Reihe „Wertvolle Kinder“: Was „wirklich“ oder Fiktion ist, können Kinder lange nur schwer unterscheiden. mehr »

Freude schenken, Gutes tun
Wunderschöne Weihnachtskarten und liebevoll gefertigte Geschenke können bis 23. Dezember im Weihnachtsshop im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde erstanden werden. mehr »

02/12/2015 – Kindheit im Wattebausch
„Wertvolle Kinder“: Eltern wurde das Zutrauen in die Fähigkeiten ihrer Kinder abtrainiert, meint der Soziologe Christian Alt. mehr »

Mädchensein in allen Farben
Mädchen heute: Auch coole Heldinnen und umwerfende Gipfelstürmerinnen brauchen ein sicheres Basislager. mehr »

„Reden Sie darüber, was an der Schule lässig ist“
Praxisorientierter Start der Reihe „Wertvolle Kinder“: Wie Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen können. mehr »

10/10/2015 – Wenn die Seele Hilfe braucht . . .
Am kommenden Samstag findet im Kulturhaus Dornbirn der Psychotherapie-Tag „anima“ statt . Spannende Vorträge und Workshops drehen sich um die „seelische Gesundheit“. mehr »

Unverwundbar fürs Leben?
„Wertvolle Kinder“: Wie die Widerstandskraft von Kindern gestärkt werden kann und warum Pippi Langstrumpf eine Ikone der Resilienzforschung ist. mehr »

„Miteinander, das alle stärkt“
Bildungsnetzwerk für Neue Autorität lud zur Fachtagung nach Lustenau: Kinder brauchen Weggefährten, die mit aller Kraft und wacher Präsenz für sie da sind. mehr »

Neue Wege in Familie, Schule und Gesellschaft
Das Bildungsnetzwerk für Neue Autorität lud zur Fachtagung „Stärke statt Macht“ am 7. Mai nach Lustenau. mehr »

Für Trauer nicht zu klein
„Wertvolle Kinder“: Warum es wichtig ist, dass Kinder trauern dürfen, wenn für immer alles anders ist. mehr »

„Wie kriegt er jetzt noch Luft?“
Wenn etwas Schlimmes passiert brauchen Kinder Normalität – und Erwachsene, die ihren Fragen mit Offenheit begegnen. mehr »

„Man kann immer etwas besser machen"
Glückliche Scheidungskinder oder was Kinder nach einer Trennung brauchen. mehr »

„Wir sind oft zu spät dran“
Die Zunahme psychischer und chronischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist alarmierend. Experten drängen auf Präventionsarbeit, um Schutzfaktoren zu verstärken. mehr »

07/10/2015 – Bei Schulstress helfen gute Eltern
Schul- und Erziehungs-Experte Christoph Eichhorn eröffnet die neue Staffel der Veranstaltungsreihe „Wertvolle Kinder“. mehr »

Sozialpädagogik: Neuer Lehrgang startet
Infoveranstaltung gab am 20. Jänner Berufs- und QuereinsteigerInnen für Sozialpädagogik Einblick in einen berufsbegleitenden Lehrgang. mehr »

Für die schönste Weihnachtspost
Weihnachtskarten-Verkaufsausstellung: Nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher ins Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde. mehr »

Geschwister haben's gut
Familienbande fürs Leben: Mit Geschwistern aufzuwachsen bringt viele Vorteile. mehr »

Fair play fürs Kinderdorf
Spaß & Fairness standen bei einem Maturaprojekt zweier Schülerinnen der HAK Bregenz im Fokus. mehr »

Danke-Nachmittag mit Gefühl
Viele berührende Momente hielt ein Danke-Nachmittag für langjährige Sammlerinnen und Sammler im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde parat. mehr »

„Jungen lassen es knallen“
„Wertvolle Kinder“: Wie bringen wir unsere Buben gut durch die Pubertät? mehr »

Wenn alles anders ist
Wie Übergänge gut bewältigt werden können: Der Psychologe Wilfried Griebel eröffnete die 11. Auflage „Wertvolle Kinder“. mehr »

26/06/2014 – 30 Jahre Auffanggruppe
Mit einem „Nachmittag der offenen Tür“ feierte die Auffanggruppe in der Kronhalde ihr Jubiläum. mehr »

„Mehr aufs Bauchgefühl hören“
„Wertvolle Kinder“: Außerhäusliche Betreuung von Kindern unter drei – Chance oder Risiko? mehr »

Vater sein: Gut genug reicht
„Wertvolle Kinder“: Vater sein kann Mann nicht lernen – schon gar nicht von den Müttern. mehr »

„Alles ganz schön aufreibend“
Wertvolle Kinder: Familien heute brauchen ein ausgeklügeltes Zeitmanagement und mehr gesellschaftliche Unterstützung. mehr »

Scheitern macht stark
„Wertvolle Kinder“: Immer schneller, immer früher, immer mehr – die Ansprüche an Kinder und Eltern wachsen, dabei wollen wir alle dasselbe: glückliche Kinder. mehr »

Kinderdorf wurde zum Weihnachtsdorf
Adventsstimmung und ein buntes Angebot für Kinder bot der 5. Benefiz-Weihnachtsmarkt des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »

Teenager verstehen, fördern, fordern
Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs hatte am 20. November die Pädagogin Sarah Zanoni zu Gast. mehr »

Von Machtspielen und Missverständnissen
Wertvolle Kinder: Roland Reichenbach über eine Als-ob-Kultur, in der Erwachsene immer weniger wissen, was sie an ihre Kinder weitergeben wollen. mehr »

Motiviert statt motzig
Wer Leistung will, muss Lernen fördern und bei den Stärken des Kindes ansetzen. „Wertvolle Kinder“-Reihe startete mit vollem Haus. mehr »

15/05/2013 – „WIR machen das SO!"
Oder: Die Vielfalt von Familienkulturen. Dr. Beate Steinhilber zu Gast in der Reihe „Wertvolle Kinder“. mehr »

Was Kinder glücklich macht
Kinderglück ist unterschiedlich: Katharina Gerarts präsentierte die Ergebnisse der World Vision Kinderstudie, für die 2500 Kinder befragt wurden. mehr »

„Spielräume schaffen ist das Gebot der Stunde“
„Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs: Freies Spielen ist für Kinder überlebenswichtig. mehr »

Vertrauen in sich und die Welt
Aus der Reihe „Wertvolle Kinder“: Warum wir Babys nicht schreien und nicht allein schlafen lassen sollten. mehr »

Keine gute alte Zeit
Rethicus-Gesellschaft und Vorarlberger Kinderdorf präsentierten wichtiges Stück Landesgeschichte. mehr »

17/10/2012 – Geborgen im eigenen Körper
„Wertvolle Kinder“: Das Geheimnis zufriedener Kinder lüftete die Autorin und Ethnologin Rita Steininger auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »

20/11/2012 – Die Kraft der Ermutigung
Hand aufs Herz: Begreifen Sie Ihr Kind von seinen Stärken oder seinen Schwächen her, sehen Sie den Käse oder die Löcher? mehr »

„Wertvolle Kinder“: Selber denken, selber tun
Sie können Eltern zur Weißglut bringen und Kinder zum Toben: Hausaufgaben vergiften in vielen Familien das häusliche Klima. Es kann aber auch stressfrei laufen. mehr »

Ferien-Luftsprünge für Kids ab 12
Geballte Action, Abenteuer am Bach oder bei der Schatzsuche: Die Ferien-Luftsprünge des Vorarlberger Kinderdorfs bieten coole Nachmittage im ganzen Land. mehr »

23/05/2012 – „Selbst schauen, wo man bleibt“
„Wertvolle Kinder“: Wenn Leistung nicht mehr zählt – Jugendliche zunehmend unter Druck. mehr »

Zeichen innerer Not und Hilferuf nach außen
„Wertvolle Kinder“: Jugendliche, die „auffällig unauffällig“ sind, brauchen konstruktiven Widerstand. mehr »

Regionalgeschichte à la carte
Vortragsreihe im März mit Mag. Meinrad Pichler jeweils um 19 Uhr im Siechenhaus in Bregenz. mehr »

07/03/2011 – Pubertät in Zeiten des Internets
„Wertvolle Kinder“: Kinder „tasten“ sich im Netz frei + zügig vor und werden oft ungewollt mit Pornografie konfrontiert. Wie reagieren Eltern und Schulen richtig? mehr »

01/02/2012 – Gefangen im Netz
„Wertvolle Kinder“: Verleumdungen, Ausgrenzung, peinliche Fotos – die Möglichkeiten des Cybermobbings steigen, so Dr. Caterina Katzer. mehr »

„Familiäre Wohngruppe“ im Kinderdorf Kronhalde
Maßgeschneiderte Unterstützung für zehn Kinder und Jugendliche. Großer Andrang herrschte bei der offiziellen Eröffnung der neuen Wohngruppe. mehr »

19/01/2012 – Neue Ausbildung
Eine Infoveranstaltung gibt Berufs- und QuereinsteigerInnen für Sozialpädagogik Einblick in einen neuen berufsbegleitenden Lehrgang. mehr »

Ausbau des Spielbuses durch „Licht ins Dunkel“
FAMILIENemPOWERment und Spielbus präsentierten sich auf der Dornbirner Messe – und sorgten mit „Kässele-Fischen“ für einen Messe-Hit. mehr »

26/11/2011 – Adventzauber in der Kronhalde
Über 1000 BesucherInnen stimmten sich beim Weihnachtsmarkt des Vorarlberger Kinderdorfs in den Advent ein. mehr »

10/11/2011 – „Ich gehe nicht mehr zur Schule!“
„Wertvolle Kinder“: Dr. Udo Baer zeigte im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde geheime Quellen für Schulangst und Schulverweigerung auf. mehr »

11/10/2011 – Gewissheit, dass alles gut ausgeht
„Wertvolle Kinder“: Kinderängste – erkennen, verstehen, helfen. Dr. Reinmar du Bois über Ängste und Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. mehr »

20/11/2011 – „Hat das Monster ein Fell?"
„Wertvolle Kinder“: Wie wir Kindern helfen können, das Ungeheuer unterm Bett zu verjagen. mehr »

„Die DNA bestimmt nicht unser Schicksal“
„Wertvolle Kinder“: Wir sind nicht die Marionetten unserer Gene. Im Gegenteil – unser Lebensstil beeinflusst das Erbgut von Generationen. mehr »

16/04/2011 – Kultige Tanzparty für guten Zweck
Eine weitere Auflage der größten „Depeche Mode and more Party" Österreichs am Spielboden steht ganz im Zeichen des Vorarlberger Kinderdorfs mehr »

Unsere Babys brauchen Stillen, Tragen & Co
„Wertvolle Kinder“: Babys kommen auch heute mit steinzeitlichen Bedürfnissen auf die Welt. mehr »

02/03/2011 – Können macht Freude . . .
„Wertvolle Kinder“: Lernen tut weh, Können macht Freude – neue Erkenntnisse aus der Lernforschung präsentiert Dr. Elsbeth Stern von der ETH-Zürich. mehr »

02/02/2011 – Das perfekte Kind
„Wertvolle Kinder“: Vorstellungen vom „perfekten Kind“ setzen Familien unter Druck. Christiane Kohler-Weiss hielt ein Plädoyer wider den Anforderungswahn. mehr »

Mit schönen Weihnachtskarten Gutes tun!
Wie alle Jahre lädt das Vorarlberger Kinderdorf zur Weihnachtskarten-Verkaufsausstellung in die Kronhalde Bregenz. mehr »

16/11/2010 – Geschwister: Vertraute und Rivalen
„Wertvolle Kinder“: DDr. Hartmut Kasten räumte mit manchem Klischee auf. mehr »

21/10/2010 – Eine ganze Region lernt . . .
Nachhaltige Projekte guter Praxis standen im Fokus des Symposiums „Kindheit und Gesellschaft“ im Festspielhaus Bregenz. mehr »

13/10/2010 – Born to be wild
„Wertvolle Kinder“: Der Evolutionsmediziner Herbert Renz-Polster lieferte schlüssige Antworten auf brennende Fragen im „Kampf ums Kind“. mehr »

02/10/2010 – Gipfelstürmer fürs Kinderdorf
Elf TeilnehmerInnen zeigten vollen Einsatz bei anspruchsvoller Charity-Tour vom Bodensee zum Piz Buin zugunsten des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »

22/09/2010 – „Ich bin ein Forscher!“
„Wertvolle Kinder“: Kinder als beharrliche Weltentdecker. Donata Elschenbroich zeigte neue Ansätze, die den Lernweg der Kleinen begleiten. mehr »

18/09/2010 – Galanacht des Herzens . . .
. . . berührte und begeisterte über 600 BesucherInnen im Doppelmayr-Werk Hohe Brücke. mehr »

Mütter und Töchter, Wurzeln und Flügel
So prägend und konfliktreich wie keine andere: In der Beziehung zwischen Mutter und Tochter manifestiert sich, wie wir die Welt erleben. mehr »

11/09/2010 – Infotag „Ehrenamt mit Kindern“
Du bist wertvoll: Infotag für interessierte Ehrenamtliche und Neugierige. mehr »

08/07/2010 – Sensationelle Oldie-Night
Sie wurde ein Sommertraum: Oldie-Night in Buch brachte über 30.000 Euro für das Vorarlberger Kinderdorf und WANN & WO-Patenkind. mehr »

Benefiz-Showprojekt begeisterte das Publikum
„I have a dream“: Über 1000 BesucherInnen ließen sich im Reichshofsaal in Lustenau mitreißen. mehr »

13/06/2010 – Schönenbach wird zur Spieloase
Auftakt des Kindersommers: Der Schönenbacher Familientag findet am 13. Juni statt. mehr »

08/06/2010 – Durchatmen lernen!
„Wertvolle Kinder“: Dr. Dagmar Ruhwandl gab Burnout-Vermeidungstipps für Mütter. mehr »

05/05/2010 – Vortrag: „Die Patchworkfamilie“
„Wertvolle Kinder“: Patchworkfamilien bergen ein hohes Konflikpotenzial, aber auch neue Chancen. mehr »

21/04/2010 – Unterschiede respektieren
Intelligenz hängt hauptsächlich von unseren Genen ab. Sie ist jedoch veränderbar, auch wenn Unterschiede bestehen bleiben. mehr »

10/03/2010 – Großeltern und Enkelkinder
„Wertvolle Kinder“: Einblicke in die neuesten Ergebnisse der Generationenforschung. mehr »

27/01/2010 – Neue Väter in Sicht?
Männer zwischen Laptop und Wickeltisch: Die neuen Väter wollen nicht länger Zaungast in der eigenen Familie sein. mehr »

01/08/2009 – Open air des Herzens
Stars der volkstümlichen Schlagerszene – mit dabei waren u. a. die Klostertaler – zeigten Herz für Kinder, als in Vandans zur großen Freiluftparty zugunsten des Vorarlberger Kinderdorfs geladen ... mehr »

11/11/2009 – In die Welt kommen
Was heißt familienfreundliches Bauen? Ein Vortrag über den Einfluss von Architektur und Raumplanung auf die Entwicklung unserer Kinder. mehr »

12/05/2009 – Wie ticken unsere Kids?
Welche Styles und Szenen geben bei heutigen Jugendlichen den Ton an? Im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder" gab es einen Ein- und Überblick. mehr »

24/09/2009 – Benefiz-Auktion
Spendabel zeigten sich die Vorarlberger Rotarier: 32.407 Euro kamen bei einer Versteigerung „persönlicher Dienstleistungen“ zugunsten des Vorarlberger Kinderdorfs zusammen. mehr »

15/04/2009 – Macht Fernsehen dick und dumm?
Probleme, aber auch Chancen für eine sinnvolle, gewinnbringende Mediennutzung wurden im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder" vorgestellt. mehr »

Publikumsmagnet „Wertvolle Kinder“
Die 15. Auflage der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs startete vor vollem Haus. Das Thema „Kinderängste verstehen und abbauen“ interessierte knapp 200 BesucherInnen. mehr »
Vorarlberg tanzte für Kinderrechte
Flashmob des Vorarlberger Kinderdorfs sorgte für ein lautes Echo und sichtbares Zeichen für Kinderrechte. Hunderte Kinder und Jugendliche im ganzen Land legten sich tänzerisch ins Zeug. mehr »