Ein tragfähiges Netz
Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen Schulen und Ausbildungsplätze im Nahraum, angepasst an ihre Möglichkeiten. Ihr Alltag soll Erlebens- und Erfahrensräume bieten, wobei wir mit LehrerInnen und AusbildnerInnen zusammen arbeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden unterstützt, ihre persönlichen Neigungen auch in Vereinen weiterzuentwickeln.
Individuelle und therapeutische Angebote: gezielte Förderung
So unterschiedlich wie die Persönlichkeiten unserer Kinder sind ihre Ressourcen. Für manche Kinder erfüllt sich ein Traum, wenn sie ein Instru-
ment lernen oder „Break-dance“ tanzen. Für andere ist es entscheidend, die Auswirkungen ihrer seelischen Verletzungen im geschützten Kontext zu bearbeiten und einen hilfreichen Umgang damit zu finden. Für Angebote, die wir selbst nicht abdecken können, suchen wir erfahrene Psycho-
therapeuten und vermitteln den Kindern LehrerInnen und Lernorte.
Weiterbildung und Supervision: Ideen, die lebendig werden können
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Grundlage für die Entwicklung der fachlichen Standards. Gemeinsame interne sowie individuelle Weiterbildungen sollen die Beweglichkeit unseres Denkens und Handels fördern. Für junge Menschen wird in jedem Familienteam ein längerfristigen Ausbildungsplatz zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot bezieht sich auf die Absolvierung des „Freiwilligen Sozialen Jahres“ oder eine sozialpädagogische Ausbildung. Für die Beziehungsgestaltung im Team bieten wir Supervision, um die Muster der Zusammenarbeit zu erkennen und ihre Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen zu reflektieren.