Helpline Vorarlberger Kinderdorf derzeit nicht in Betrieb
Nur noch Stress und Streit zuhause? Die neue Helpline des Vorarlberger Kinderdorfs steht Familien bei Fragen und Sorgen zur Seite. Für alle Familien ist die Corona-Krise eine große Herausforderung, für manche wird sie zur Belastungsprobe. Überforderung, familiäre Konflikte, Erziehungsprobleme, finanzielle Sorgen und Gefühle von Einsamkeit setzen Eltern, Kindern und Jugendlichen gleichermaßen zu. Mit der neuen Helpline will das Vorarlberger Kinderdorf Familien wieder Mut, Kraft und Erleichterung geben.
Rat per Telefon hilft!
Eltern, aber auch Kinder und Jugendliche, sollten sich nicht scheuen, anzurufen und so die Sorgendecke zu lüften. „Ein klärendes Gespräch per Telefon kann viel bewirken“, sagt Projektleiter Simon Burtscher-Mathis, der dazu rät, sich möglichst frühzeitig Hilfe zu holen. „Oft genügt der Rat von einer Fachperson und der Blick von außen, um die Situation zu beruhigen und Druck herauszunehmen.“ Denn das unfreiwillige Zusammenleben auf beengtem Raum, fehlende direkte soziale Kontakte, der Wegfall von Unterstützung durch die Großeltern und vieles mehr belasten das Familienleben.
Entspannung und Perspektivenwechsel
Fachwissen teilen, um Entspannung in Familien zu bringen und einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen – so lautet das erklärte Ziel, das vom Vorarlberger Kinderdorf mit dem neuen psychosozialen Beratungsangebot verfolgt wird. Die Sorgen-Helpline dient zudem als Drehscheibe zur Vermittlung an vertiefende Beratungs- und Unterstützungsangebote in Vorarlberg.